(Autorin von This is us, Orange is the new Black, Shameless)
Vor vier Monaten war Jessie eine erfolgreiche Firmenanwältin mit glamourösem Großstadtleben. Heute ist sie in schmutzigen Jogginghosen, angekleckert mit Muttermilch und versucht, ihr Neugeborenes zu beruhigen. Isoliert in einer verschlafenen Vorstadt - ihr Ehemann pendelt lange Arbeitstage in die Stadt - sucht Jessie verzweifelt jemanden zum reden.
Als sie die ebenso frischgebackene Mutter und Nachbarin Lina im Supermarkt trifft, springt sie kurzerhand über die Melonentheke und stellt sich ihr vor. Sie beschließen, sich während dem Baby-Mittagsschlaf im Vorgarten zwischen ihren beiden Häusern zum Kaffee zu treffen - gerade in Reichweite beider Babyphones entsteht schnell eine Freundschaft.
Jessie und Lina könnten unterschiedlicher nicht sein: Jessie mit Elite-Hochschulabschluss aus gutbürgerlicher Familie; Lina mit Abendschul-Abschluss als Krankenschwester und schlechten Noten – aber die beiden haben eine große Sache gemeinsam: die Liebe für ihre Neugeborenen. Ein schneller Kaffee wird zur täglichen Routine und Jessie und Lina bringen sich gegenseitig lachend durch die Höhen und Tiefen ihrer Mutterschaft. Ihr Kreis wird gestört, als plötzlich ein Fremder in ihrem Garten steht. Mitchell lebt in einer Villa oben am Kliff und fragt die beiden, ob es möglich ist, seine Ehefrau Adrienne, ebenso frische Mutter, die eine schwierige Zeit mit dem Baby zu haben scheint, in ihren „Kaffee-Klatsch“ mit aufzunehmen. Zögerlich versucht das Duo ein Trio zu werden - mit gemischten und überraschenden Resultaten. Schlussendlich ist das ein Ort, wo die „Reichen“ und „Armen“ Tür an Tür leben; Oben auf den Klippen in Sands Point, einem der teuersten „Great-Gatsby“-Vierteln im ganzen Land, wie ist es möglich, dass diese Frau „eine schwierige Zeit“ hat?
Cry it out ist eine Komödie mit dunklen Kanten mit einem ehrlichen Blick auf die Absurditäten vom Zuhause sein mit dem Baby, der Kraft weiblicher Freundschaft, dem Dilemma wieder zurück zur Arbeit gehen zu wollen oder zu müssen und dem Effekt, den sozialer und finanzieller Hintergrund auf Elternschaft hat.
Es spielen: Verena Müller, Roxana Rahnama, Lukhanyo Bele und Evelyne Tollman Werzowa
Regie führt Evelyne Tollman Werzowa
produced by special arrangement with THE DRAMATIC PUBLISHING COMPANY INC. of Woodstock, Illinois
Jessie - Verena Müller ist geboren und aufgewachsen in Wien. Während eines Auslandsaufenthalts in Kalifornien entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Schauspielerei. Sie spielte dort in Schulproduktionen die Hauptrollen und nahm ersten Schauspielunterricht. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie in Wien beim Actors Workshop Vienna, wo sie während und nach ihrer Ausbildung in verschiedenen Theaterprojekten spielte und diese auch mitorganisierte. Zu sehen war Verena unter anderem als Buhlschaft in einer Aufführung des "Jedermann" der Bühne Weinviertel. 2018 in der Bretterhaus Wien Produktion "Faust – der III. Teil" Open-Air Stationentheater beim Faust-Festival in München. Sie spielte in verschiedenen auch englischsprachigen Filmprojekten. Mit der szenischen Lesung, Kabarett und Gesang "Wein, Weib & Gezank" tritt sie mit Franz Josef Weiss seit 2017 immer wieder auf. Verena ist Gründerin von Thiasus Productions und hat als Artistic Director bereits die beiden Stücke "The Vagina Monologues" und "The Eight: Reindeer Monologues" produziert und auch darin gespielt. Seit Beginn 2019 ist sie alleinige Leiterin des Theatervereins.
Lina - Roxana Rahnama ist in Wien geboren und aufgewachsen. Sie ist halb Iranerin, halb Österreicherin. Roxana hat schon in ihrer Kindheit Theater Erfahrung gesammelt und war beim ORF als Darstellerin und Moderatorin tätig. Nach dem Abschluss des Film- und Medienlehrgangs hat sie ein Jahr in den USA gelebt, studierte dort Medien und Kunst und war in verschiedenen Filmprojekten als Schauspielerin und Regieassistentin tätig. In dem mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm “Mis’TIC” spielte sie die Hauptrolle und hat auch das Drehbuch geschrieben. Außerdem spielte sie in dem ebenfalls ausgezeichneten Film “Teheran Tabu”. Am Theater war sie unter anderem in “Saubere Mädchen, dreckige Schlampen” im Kosmos Theater zu sehen. Roxana ist als Schauspielerin und Filmemacherin in Österreich und den USA tätig. „Cry it out“ ist nach „The Vagina Monologues“ ihre zweite Produktion bei Thiasus Productions.
Mitchell - Lukhanyo Bele was born in East London, South Africa. After finishing high school, he followed his love for acting and went to study performing arts at New Africa Theatre Association in conjunction with UCT and Stellenbosch where he completed his NQF Level 5 in Performing Arts. While starring in a school play 2001, he was spotted by a talent agent and has been working in the industry ever since. Lukhanyo has been acting in different theater, television and film productions, both in Africa and Europe, as well as other parts of the world. He has portrayed roles such as Jim in Huckleberry Finn adventures, Ken Saro Wiwa in Crudeland, Abdulah in Tatort Virusand Avelino dieMinensucherinto name a few. His upcoming work includes two films, Berlin Alexander Platzwhere he plays a refugee, directed by Burhan Qurbaniand a Netflix Michael Bay Production 6 Undergroundwhere he portrays a doctors-without-borders character alongside Ryan Reynolds. Lukhanyo is currently being seen at Theater Freiburg, Germany where he plays a young British fish griller in a play called Die Kücheby Arnold Wesker. Lukhanyo has lived in Vienna for 6 years, this is his first involvement with Thiasus Productions.
Adrienne - Evelyne Tollman Werzowa
is a writer, actress, director, and producer. She attended LACC Theatre Academy. Evelyne has had four of her plays produced in Los Angeles. Her political satire play The Pig and
Ireceived great reviews LA weekly giving her pick of the week. Her short film Poor Petercan be viewed on Funny or Die. Evelyne has performed in many independent films such as her
own work Somebody's Motherand Poor Peter. Other films include Delusions of Grandeur, Woman on Firewhich won best Iranian film. Evelyne appeared in Wallace
Shawn's infamous play Aunt Danand Lemonin the 2011 Edinburgh Fringe Festival. Evelyne has appeared in Athol Fugard's play My Children! My Africa, Hanjoby
Mishima, The Balconyby Jean Genet to name a few. Evelyne has a few screenplays in development. "Old Time Girl", "Cricket Song", and "My Wedding At Auschwitz" all have placed
Semi-Finalist in Zoetrope, Fresh Voices, Table Read My Screenplay contests. Somebody's Motheris on Amazon Prime and had its World Premiere at Cinequest and Revelation Film Festival.
Her film The Stand Up Dollis her documentary directing debut in festivals this year 2019. Evelyne moved from LA to Vienna with her Austrian husband and son in summer 2018. She
appeared in Vienna Theater Project’s “Crossing Jerusalem” and is the face for Austria in the new commercial for the EU.